Skip to content Skip to navigation menu


Nutzung wertvoller Daten zur Leistungssteigerung und zum Flottenmanagement

Januar 29, 2021 9:50 AM von Tennant Company

In der Kategorie Nachhaltigkeit Produktivität Bewährte Methoden Autonome Reinigungsmaschinen

Die von modernen Anlagenverwaltungslösungen erfassten, zuverlässigen Nutzungsdaten bieten einen sofortigen Überblick über die Flottenleistung. Doch diese Daten sind erst der Anfang, denn das wahre Potenzial dieser Lösungen liegt in den zahlreichen Möglichkeiten der Nutzung der Daten, um neue Erkenntnisse zu gewinnen, Chancen zu erkennen und Unterscheidungsmerkmale zu schaffen.

Die folgenden fünf kritischen Schritte erläutern die Umwandlung zuverlässiger Daten in aufschlussreiche Ergebnisse:

1. Erfassung von Nutzungsdaten zur Förderung einer konstanten Reinigungsleistung

Grundsätzlich benötigen Reinigungsdienstleistungsunternehmen ein objektives Mittel, um zu überprüfen, ob die Maschinenbediener die Arbeit erledigen, die Anforderungen des Reinigungsvertrags erfüllen und ihren Kunden einen Mehrwert bieten. Eine Anlagenverwaltungslösung ermöglicht die objektive Überprüfung der Einhaltung der Gebäudereinigungsverträge.

Anhand der Maschinennutzungsdaten können Flotten- und Standortmanager die durchschnittliche, tägliche Nutzung verfolgen und gegebenenfalls bestimmte Standorte oder Maschinen genauen Prüfungen unterziehen, um sicherzustellen, dass jeder Standort und jede Maschine die Anforderungen des Gebäudereinigungsvertrags stets erfüllt.

Kunden erinnern sich eher an eine seltene, schlechte Erfahrung als an eine jahrelange zuverlässige Reinigung, daher ist Konsistenz der Schlüssel für gesunde Kundenbeziehungen. Durch die Kontrolle der Nutzungsdaten können Flottenmanager die konstante Reinigungsleistung an jedem Standort tagein und tagaus gewährleisten und somit die Zuverlässigkeit Ihrer Reinigungsdienstleistungen fördern.

2. Ermittlung von Möglichkeiten zur Produktivitätssteigerung und Reduzierung der Arbeitskosten

Der Großteil der Betriebskosten von Gebäudereinigungsunternehmen ist seit jeher auf Arbeitskosten zurückzuführen. Die Suche nach Möglichkeiten zur Steigerung der Arbeitsproduktivität und zur Senkung der arbeitsbezogenen Kosten kann zu erheblichen Kosteneinsparungen führen. Anhand von Maschinennutzungsdaten können Gebäudereinigungsunternehmen bestimmte Standorte − oder sogar einzelne Maschinen oder Maschinenbediener − identifizieren, bei denen eine niedrige Produktivität festgestellt wird. In solchen Fällen kann beispielsweise durch zusätzliche Schulungen der Maschinenbediener sichergestellt werden, dass das Personal die Bedienung der Reinigungsmaschinen beherrscht und mit den bewährten Praktiken vertraut ist. Diese weiterbildenden Schulungen steigern die Produktivität der Maschinenbediener und verbessern somit die Effizienz der gesamten Flotte.

3. Gewährleistung von Gesundheit und Arbeitssicherheit zur Reduzierung von Arbeitskosten

Eine optimale Mitarbeiterschulung verbessert nicht nur die allgemeine Produktivität, sondern sie trägt auch zur Reduzierung von gesundheits- und arbeitssicherheitsgefährdenden Zwischenfällen bei, wodurch Ihre Mitarbeiter geschützt und die Arbeitskosten weiter reduziert werden. Darüber hinaus erkennen inzwischen viele Gebäudereinigungsunternehmen den Vorteil nachhaltiger Reinigungstechnologien, bei denen weniger bzw. keine aggressiven Reinigungschemikalien mehr eingesetzt werden und die Mitarbeiter nicht mehr mit diesen potenziell gefährlichen Substanzen in Kontakt kommen, sodass für Maschinenbediener und andere Arbeiter ein geringeres Gesundheits- und Arbeitssicherheitsrisiko besteht.

Mithilfe von umfassenden Flottendaten können Flottenmanager sicherstellen, dass diese sicheren und nachhaltigen Reinigungstechnologien eingesetzt und richtig angewendet werden, um Gesundheit und Arbeitssicherheit bestmöglich zu schützen und kostspielige Zwischenfälle zu verhindern.

Infografik zum Lebenszyklus des Flottenmanagements von Tennant

Der Lebenszyklus des Flottenmanagements von Tennant ist einfach und lässt sich leicht implementieren.

IRIS-Flottenmanagement-Softwareportal zur Kontrolle von Bodenreinigungsmaschinen

Erfassen Sie Kennzahlen und erhalten Sie Einblicke, um Reinigungsvorgänge zu kontrollieren und messbare Ergebnisse zu erzielen – von der Maximierung der Produktivität bis zur Optimierung der Ausführung.

4. Verwendung von Nutzungsdaten zur Optimierung von Flottenumfang und -einsatz

Woher wissen Sie, ob der Umfang Ihrer Reinigungsflotte Ihre Anforderungen erfüllt, und wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Reinigungsressourcen dort eingesetzt werden, wo sie am dringendsten gebraucht werden? Nicht ausgelastete Ressourcen beeinträchtigen Ihr Betriebsergebnis; sind Maschinen und Bediener hingegen überlastet, kommt es zu kostspieligen Ausfällen und die Gefahr von gesundheits- und arbeitssicherheitsgefährdenden Zwischenfällen steigt.  Hier spielt die Bedeutung von Daten in der Reinigungsbranche eine entscheidende Rolle. Das richtige Gleichgewicht zu finden, ist für alle Flottenmanager eine kritische und unglaublich schwierige Aufgabe, denn schließlich kontrollieren sie mehrere Anlagen und Verträge und müssen den dynamischen Anforderungen jedes Standorts entsprechen. Die von einer Anlagenverwaltungslösung bereitgestellten Nutzungsdaten liefern die erforderlichen Informationen, die für derartige Entscheidungen notwendig sind.

Anhand von umfassenden Flottendaten, wie etwa ausführlichen Informationen zur Maschinennutzung, können Flottenmanager eine konstante Reinigungsleistung vorantreiben und hervorragenden Mehrwert nachweisen. Auf diese Weise schaffen sie ein besonderes Unterscheidungsmerkmal, mit dem sich Aufträge mit bestehenden und neuen Kunden gewinnen lassen. Dieselben aufschlussreichen Daten ermöglichen Flottenmanagern den Einsatz von Reinigungsressourcen zur Optimierung der Reinigungseffizienz, Reduzierung der Arbeitskosten durch ein Angebot an produktivitätssteigernden Schulungen und Verringerung kostspieliger, gesundheits- und arbeitssicherheitsgefährdender Zwischenfälle sowie die Verringerung von Fehlbedienungen zum Schutz ihrer Anlageninvestitionen. Durch Nutzung des starken Potenzials einer Anlagenverwaltungslösung können vorausschauende Reinigungsdienstleistungsunternehmen die Gewinnmargen erweitern und zugleich das Umsatzwachstum fördern, um erhebliche Rentabilitätsvorteile zu erzielen.

5. Analyse Ihrer Daten − Ermittlung von Verbesserungsmöglichkeiten

Für ein Reinigungsunternehmen mit einwandfreiem Betrieb stellt eine Anlagenverwaltungslösung lediglich ein Mittel dar, diese Perfektion in Form von Daten zu demonstrieren. Tatsache ist jedoch, dass selbst die effizientesten Reinigungsflotten Schwachstellen haben. Eine Anlagenverwaltungslösung ermöglicht es Ihnen, diese Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen und Ihre Reinigungsabläufe kontinuierlich zu verbessern. Der Prozess dieser kontinuierlichen Verbesserung beginnt damit, dass Sie einen Ausgangswert für Ihre aktuelle Leistung festlegen. Die Kontrolle der Flottendaten, wie etwa die Maschinennutzung, ermöglicht Ihnen die rasche Bestimmung von Richtwerten, an denen Sie Ihre Verbesserungsmaßnahmen messen können. 

Bei den meisten Reinigungsunternehmen mit mehreren Standorten entwickeln sich früher oder später einige „Zugpferde“ — d. h. Standorte, die sich durch eine höhere Leistung bzw. niedrigere Reinigungskosten vom Durchschnitt der Flotte abheben. Diese leistungsstarken Standorte dienen als Modelle für Folgendes: die Entwicklung bewährter Praktiken, die Ermittlung von Abweichungen bei der Schulung von Maschinenbedienern, die Verwaltung und Kontrolle, die Nutzung von Geräten und Produkten, sowie für die Bestimmung derjenigen Praktiken, die zur Verbesserung der Leistung bzw. zur Reduzierung der Kosten beitragen.

Kontinuierliche Verbesserung durch bessere Berichterstattung

Anhand von umfassenden Flottendaten, wie etwa ausführlichen Informationen zur Maschinennutzung, können Flottenmanager eine konstante Reinigungsleistung vorantreiben und hervorragenden Mehrwert nachweisen. Auf diese Weise schaffen sie ein besonderes Unterscheidungsmerkmal, mit dem sich Aufträge mit bestehenden und neuen Kunden gewinnen lassen. Dieselben aufschlussreichen Daten ermöglichen Flottenmanagern den Einsatz von Reinigungsressourcen zur Optimierung der Reinigungseffizienz, Reduzierung der Arbeitskosten durch ein Angebot an produktivitätssteigernden Schulungen und Verringerung kostspieliger, gesundheits- und arbeitssicherheitsgefährdender Zwischenfälle sowie die Verringerung von Fehlbedienungen zum Schutz ihrer Anlageninvestitionen. Durch Nutzung des starken Potenzials einer Anlagenverwaltungslösung können vorausschauende Reinigungsdienstleistungsunternehmen die Gewinnmargen erweitern und zugleich das Umsatzwachstum fördern, um erhebliche Rentabilitätsvorteile zu erzielen.


ZUGEHÖRIGE LINKS

Mit ® gekennzeichnete Marken sind in den USA und/oder anderen Ländern registriert. Marken, die mit dem TM gekennzeichnet sind, sind nach geltendem Recht nicht registriert und geschützt.